Kooperationspartner

eurodesk

ist ein europäisches Jugendinformationsnetzwerk mit über 1200 lokalen Servicestellen in 28 Ländern. Es berät junge Leute über Möglichkeiten, ins Ausland zu gehen, und informiert Fachkräfte der Jugendarbeit über nationale und europäische Förderprogramme. eurodesk berät Euch kostenlos, neutral und trägerübergreifend. Durch die breite Vernetzung kann den Ratsuchenden in der Regel schnell und formlos bei ihren Anliegen geholfen werden. Eurodesk gibt zusätzlich wertvolle Informationsbroschüren zu Auslandsaufenthalten heraus, die Ihr kostenlos bestellen könnt. Viele wichtige Tipps und Hinweise erhaltet Ihr auf dem Mobilitätsportal von eurodesk Deutschland unter
www.rausvonzuhaus.de

 

JUGEND in Aktion/Erasmus+

ist das größte europäische Förderprogramm für junge Menschen  bis 30 Jahre im außerschulischen Bildungsbereich. Hier können Jugendliche, Jugendorganisationen sowie gemeinnützige Vereine in fünf Aktionsbereichen Gelder für ihre Projekte beantragen. Gefördert werden können Jugendbegegnungen, Jugendinitiativen, Freiwilligendienste, Jugenddemokratieprojekte sowie Trainings und Seminare für MultiplikatorInnen in der internationalen Jugendarbeit. Ausführliche Infos zum Programm findet Ihr unter
www.webforum-jugend.de